Money Talks
Über Money Talks
"Big Data" ist eines der Buzzwords der Stunde: Große Datenmengen, die sich nicht erfassen lassen, bei denen selbst Computer bei der Auswertung hinterherhinken. Aber selbst wenn die Daten ausgewertet sind, sind sie noch nicht in menschenlesbarer Form vorhanden.
Dies ist aber kein neues Phänomen, schon seit langer Zeit erscheint es unmöglich, größere Zusammenhänge von Daten zu erkennen, geschweige denn Veränderungen nachzuvollziehen oder gar vorherzusagen. Dies gilt insbesondere für Daten, die durch die "unsichtbare Hand des Marktes" (Adam Smith) erzeugt werden.
Das erstaunlichste irrationale Marktsystem sind dabei Börsenkurse - Zahlenwerte, die sich komplett abgekoppelt von jeglicher tatsächlicher Wirtschaft entwickeln. Klassischerweise werden dabei Veränderungen als Kurvenverläufe abgebildet, anhand derer geometrische Auswertungen durchgeführt werden.
Trotz aller angeblich wissenschaftlicher Analysen waren Kurseinbrüche an den Börsen in der Vergangenheit nie korrekt vorhergesagt worden. Vielleicht ist aber die grafische Darstellung dazu nicht geeignete Mittel, eventuell gelingt es besser, die chaotischen Verhältnisse an den Börsen durch Klänge und Videos zu ordnen.
Das Programm verwendet die Börsendaten von Dow Jones, DAX und NIKKEI seit 1995, um daraus Video und Klang zu erzeugen. Die Entwicklung als Open-Source-Software und jeder kann auf dem eigenen Rechner dies nachstellen.
Technische Beschreibung
Yahoo stellt die Möglichkeit bereit, komplette Historien von Börsenindizes und einzelnen Kursen als CSV-Dateien downzuloaden. Für Money Talks werden diese Daten mit
cURL downgeloadet.
Anschließend werden die Daten mit einem Python-Skript in eine
CouchDB importiert. Dort wiederum stehen zwei Views zur Verfügung: Ein View, der jeweils Maximal- und Minimalwerte für jeden Index bereitstellt, um die Daten normalisieren zu können, sowie ein weiterer View, der die Daten nach Index und Datum ausgibt.
Schließlich werden die Views in einer Instanz von
Puredata mit Hilfe der Bibliothek
PuREST JSON abgerufen, und dort in Töne umgewandelt: Je höher der Index an einem bestimmten Tag stand, desto höher ist der erzeugte Ton, je größer die prozentuale Änderung des Indexes an diesem Tag, desto lauter ist der Ton.
Gleichzeitig wird aus dem Wert mit Hilfe der Bibliothek
Gem auch in Bilder umgewandelt.
Um die CouchDB zu initialisieren bzw. zurückzusetzen, die Daten downzuloaden und zu importieren, steht ein Makefile zur Verfügung.
Weiterführende Links